Zutaten
Kochutensilien
Method
Teig zubereiten
- Reibe die Karotten fein und lass das Kokosöl bei geringer Hitze schmelzen. Heize Deinen Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vor.
- Vermische die trockenen Zutaten für den Teig – das Hafermehl, das Proteinpulver (optional), das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, das Salz, den Birkenzucker – in einer Schüssel miteinander. Gib dann das Apfelmus, die Hafermilch, das flüssige Kokosöl und die geriebenen Karotten hinzu und vermenge alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Fülle den Teig in Deine Backform, streiche die Oberfläche glatt und backe Deinen Karottenkuchen bei 180° C für ca. 35-40 Minuten. Um sicherzugehen, kannst Du gerne den Stäbchentest machen.
Glasur mixen
- Nachdem Du Deinen Kuchen in den Ofen geschoben hast, kannst Du Dich der Glasur widmen. Dafür vermischst Du die Kokoscuisine mit dem Vanillearoma, etwas Birkenzucker und den Flohsamenschalen in einer Schüssel. Ich helfe mit einem Pürierstab ein wenig nach, aber ein Mixer ist da ebenso gut. Die Glasur wird Dir ein wenig flüssig erscheinen, aber die Flohsamenschalen dicken die Glasur langsam ein. Stelle Deine Schüssel mit der Glasur in den Kühlschrank zum Abkühlen.
Fertigen Kuchen glasieren
- Nachdem Dein Kuchen fertig gebacken ist, lässt Du ihn für mindestens 15-20 Minuten abkühlen. Dann verteilst Du Deine Glasur darauf und legst ihn für mindestens 30 Minuten zum Kühlen in den Kühlschrank. Vor dem Servieren dekorierst Du ihn noch nach Belieben und ganz wichtig: An Guadn! :)