BLOG Proteinreiche Rezepte Rezepte

Eisenreiches Rezept – Gerösteter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme

Gerösteter Rosenkohl auf pinker Rote-Bete-Creme – eiweiß- und eisenreich!

Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf leichtere, aber dennoch nährstoffreiche Gerichte. Der Winter mit seinen schweren Eintöpfen darf sich zurückziehen, denn jetzt steht Frische, Farbe und ein Hauch von Leichtigkeit auf dem Speiseplan. Genau das bringt mein heutiges Rezept mit: Gerösteter Rosenkohl trifft auf eine samtige Rote-Bete-Creme – abgerundet mit Räuchertofu, knackiger Karotte und einem Hauch von Tahini. Ein absoluter Gaumenschmaus, der nicht beschwert, sondern stärkt – vor allem aber auch unsere Eiweiß- und Eisenspeicher auf leckere Art und Weise füllt. Los geht’s! 🤤

Gerösteter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Gericht: Hauptspeise
Küche: International
Keyword: glutenfrei, proteinreich, vegan
Portionen: 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Küchensieb
  • 1 Airfryer oder Ofen
  • 1 Standmixer

Zutaten

Gerösteter Rosenkohl

  • 300 g Rosenkohl geputzt und mit kochendem Wasser übergossen
  • 1 Karotte gewürfelt
  • 250 g Räuchertofu gewürfelt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Erdnussöl
  • ½ TL Koriandersamen gemahlen
  • 1 Messerspitze Kurkuma gemahlen
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Rote-Bete-Creme

  • 2 Rote Bete vorgekocht
  • 215 g weiße Bohnen aus dem Glas, abgetropft, gewaschen
  • 1 Knoblauchzehe optional
  • 1 EL Tahini
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Koriander nach Geschmack

Zum Garnieren

  • Dill frisch
  • Petersilie frisch
  • Sesamsamen und Hefeflocken

Anleitungen

  • Rosenkohl vorbereiten: Die äußeren Blätter entfernen, den Strunk kreuzweise einschneiden und halbieren. In ein Küchensieb geben, mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen und abtropfen lassen.
  • Gemüse und Tofu marinieren: Rosenkohl, Karottenwürfel und Räuchertofu in einer Schüssel mit Zitronensaft, Erdnussöl und den Gewürzen vermengen.
  • Airfryer verwenden: Die Mischung in den Airfryer geben und bei 180 °C für ca. 15–20 Minuten rösten, bis alles goldbraun und knusprig ist. Zwischendurch gerne einmal durchschütteln. Alternativ kann das Gemüse auch im Ofen bei 200 °C für ca. 25 Minuten gebacken werden.
  • Rote-Bete-Creme zubereiten: Alle Zutaten für die Creme in einen Standmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Bei Bedarf mit etwas Wasser die Konsistenz anpassen.
  • Anrichten: Die Rote-Bete-Creme auf Tellern verteilen, frischen Dill und Petersilie dazugeben, das geröstete Gemüse mit Tofu darauf anrichten und mit Hefeflocken und Sesam bestreuen.​ Und wie immer: An Guadn!

Nährwerte

Serving: 1Portion | Vitamin C: 85mg | Fiber: 10g | Calories: 470kcal | Fat: 21g | Protein: 26g | Carbohydrates: 35g | Iron: 6mg
Ausprobiert?Dann verlinke mich gerne! @rosa_lazic oder #foodlifestylefacts!

Rosenkohl – klein, aber oho

Oft unterschätzt, aber ein wahres Superfood: Rosenkohl liefert nicht nur ordentlich Vitamin C, sondern auch Vitamin K, Folsäure, Kalium und reichlich Ballaststoffe. Das macht ihn zum echten Booster für unser Immunsystem und die Darmgesundheit. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe – sogenannte Glucosinolate – unterstützen zusätzlich die Entgiftung unseres Körpers und haben antioxidative Effekte. Dabei ist Rosenkohl kalorienarm, aber sättigend – perfekt also für die frühlingshafte Leichtigkeit mit Substanz.

Rote Bete – farbenfroh und gesund

Rote Bete ist nicht nur optisch ein Hingucker. Sie steckt voller wertvoller Nährstoffe wie Folsäure, Kalium, Eisen und Vitamin B6. Besonders spannend: Der Pflanzenfarbstoff Betanin wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Die enthaltenen Nitrate können die Durchblutung verbessern und dadurch auch die Leistungsfähigkeit steigern. Und: Sie bringt eine angenehme Süße mit, die wunderbar mit dem herben Rosenkohl und dem Räuchertofu harmoniert. Eine echte Herzöffnerin – im doppelten Sinne.

🩸 Eisen satt – und richtig kombiniert

Was dieses Gericht besonders macht: Es ist ein echtes Eisen-Powerpaket. Sowohl Rote Bete, weiße Bohnen als auch Tofu bringen nennenswerte Mengen des wichtigen Spurenelements mit. Dazu kommt Tahini, das nicht nur köstlich nussig schmeckt, sondern auch noch mit Eisen punktet. Und nicht nur das, sondern auch mit reichlich Eiweiß! Mit ca. 26 g Eiweiß pro Portion versorgst Du Deinen Körper auch mit ordentlich Proteinen!

Aber: Pflanzliches Eisen (Nicht-Häm-Eisen) wird vom Körper nicht ganz so gut aufgenommen wie tierisches. Hier kommt der Zitronensaft ins Spiel – das enthaltene Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme nachweislich. Du solltest das Gericht allerdings nicht mit Kaffee oder schwarzem Tee kombinieren, da die enthaltenen Tannine die Aufnahme hemmen können. Daher solltest Du ca. 2 Stunden vor- und nachher auf Kaffee oder Schwarztee verzichten oder das Gericht vor allem abends essen, wenn Du ohnehin auf koffeinhaltige Getränke verzichten solltest.

Merke: Vitamin C = Eisen-Booster, Kaffee/Tee = Eisen-Bremse. 🍋🚫☕

🌱 Fazit – Frühling auf dem Teller

Dieser geröstete Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme ist ein Paradebeispiel dafür, wie nährstoffreiche Küche auch leicht und frisch sein kann. Dieses Gericht verbindet Frühlingsgefühle mit echtem Gesundheitsplus. Es sättigt ohne zu beschweren, bringt Farbe auf den Teller und stärkt Deinen Körper mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Eisen.
Es ist eines dieser Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch das Gefühl geben: „Ich tu‘ mir gerade richtig gut.“ Und ist es nicht genau das, was wir in dieser Zeit brauchen?

Wenn Du das Rezept ausprobierst, freue ich mich wie immer riesig über Dein Feedback. Markiere mich gerne auf Instagram (@rosa_lazic oder #foodlifestylefacts) oder hinterlasse hier einen Kommentar. 🌿💚

Gerösteter Rosenkohl mit Rote-Bete-Creme - eisenreiches Rezept für den Frühling

P.S.: Ich würde mich freuen, wenn Du meine Facebook-Fanpage abonnierst. Damit bleibst Du am einfachsten auf dem Laufenden. Natürlich kannst Du diesen Beitrag oder meine anderen Rezepte und Blogposts gerne auch teilen – sharing is caring! <3

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply

    Bewertung




    %d